


Corporate Identity in der Umsetzung. Gerade frisch aus der Produktion eingetroffen: Praxisschild-Rohling, ein nach Vorgabe gekantetes Aluminiumblech, mit ausgelasertem Muster, weiss pulverbeschichtet.
Das flächenfüllende Muster für die Flurwand ist produziert. Die Tapete wurde speziell für die Praxis entworfen und als Unikat ohne Rapport direkt auf die Wand kaschiert. Die Intensität des Musters nimmt Bezug auf die baulichen Gegebenheiten im jeweiligen Wandabschnitt – die Farben des Musters ergeben zusammen mit den monochromen Wandflächen und dem geometrischen Bodenmuster ein räumliches Gesamtbild.
Komplettiert wird die Inszenierung durch eine RGB-LED Schiene über die gesamten 12 m des Flurs. Indirekt beleuchtet sie den Flur und verändert Lichtfarbe und Lichtmenge nach belieben. Mehr dazu in Kürze.
Für den Fussboden der Praxis haben wir ein geometrisches Muster entworfen, das mit den Wandflächen der Praxis farblich korrespondiert. Die Naturkautschuk-Platten haben das Format von 1,22m x 2,60m, das Muster zieht sich, ohne Rücksicht auf Wände und Einbauten, durch die gesamte Praxis. Der Boden wird zur Zeit verlegt.
Was hat eine Orange mit Photovoltaic zu tun? Orange ist die Corporate Colour von Sunways Photovoltaic Systems. Orangen sind gespeicherte Sonnenenergie. Für Sunways haben wir, in Zsammenarbeit mit mori:projects und Sellery Advertising Forces Network, einen Messestand entwickelt, auf dem die Besucher frisch gepressten Saft in einem coolen Interieur unter echtem Orangenbaum erhielten.
Intersolar 2009, München
Wandabwicklung mit einer Kombination aus Projektfoto (280x230cm) und real an die Wand montierten Glasscheiben mit Photovoltaic Modulen.
Plans developed together with ZINC Projects include the Environmental Discovery Center and the Tree Top Canopy Walk. The center also will feature a various educational designed to encourage people to become “Naturalists” as a means to stimulate lifelong learning.
Click “Lynches River Park” in “projects design” to go through related posts.
Together with SELLERY ADVERTISING FORCES NETWORK GmbH from Frankfurt and Mori Projects from Stuttgart we are developing a concept for international fairs for our new client Sunways AG, one of the biggest German suppliers of photovoltaic systems. More to come soon.
Konzeption und Gesamtgestaltung einer Praxis für Frauenheilkunde in Schorndorf. Eröffnung Juni 2009, das Gebäude ist beinahe fertiggestellt. Der Auftrag umfasst neben der Farb- und Materialkonzeption den Entwurf sämtlicher Sonderbauten, die Lichtkonzeption und den Relaunch der Corporate Identity. Die vorherrschenden Materialien des Konzepts sind Bambus, Naturkautschuk, Wollfilz und Messing.
Science Village – Muster the forces of the young and the elderly.
Elderly people and young children have at least two things in common: they both have interests in learning and they both have time to devote to it. Why not join forces and bring them together?
Timmins Science Village and Autumnwood, Mature Lifestyle Communities will do just that – bringing children and seniors together in a new-age multigenerational learning center that will take science and technology education to the next level. Goal: Create a learning environment where seniors and children benefit from each other >>> Use life experience, imagination and enthusiasm to connect people of all ages. Currently we are working to create a stunning ambiance for both groups under one roof. …where they will share and collaborate as they solve engineering challenges, build, innovate and have fun together.
The former St. Mary’s Hospital property, located in the heart of downtown Timmins, will be completely transformed to include retirement residential apartments. The plan include a multigenerational learning center called the Science Village.
The Science Village will be an integral part of the complex leading the way in the development of intergenerational learning and will offer hands on science and technology programs to families, seniors, school age and pre-school children.
The concept is to create a network of programs supported by flexible and cost effective infrastructure. The first step in the Timmins ScienceVillage implementation of this will be to revitalize an existing downtown Timmins storefront location that has been closed for many years. 10.000 square feet of storefront space will be renovated to create an energetic and fast paced active learning environment for schools, families and general public. The Science Village will revitalize the downtown core, becoming an economic solution by supporting diversified businesses.
Zwei Einbauschränkchen. Henry van de Velde hat bei seiner Gestaltung des “Stichflurs” vom Vestibül zum Gartensaal den Einbau eines Wandschranks mit einer gerundeten Lamperie im Zwischenraum vorgesehen. Wahrscheinlich hat er auch das dazugehörige Einbaumöbel entworfen, doch davon fehlt leider jede Spur. In diesem Fall gibt es auch keine historischen Dokumente, die Rückschluss auf die Gestaltung geben könnten. Einzig das Farbkonzept konnte nachgewiesen werden.
Wir haben dafür zwei Schränkchen entworfen, die die Aussparung an der Wand aufnehmen. Zurückhaltend aber zeittypisch haben wir die Türen mit Kreuzsprossen und grünem Kathedralglas gestaltet. Die Lamperie besteht aus gebogenem Fliegersperrholz und wurde gemäss der Farbbefunde in leicht grünlichem Weiss lackiert.
(www.schlosslauterbach.de)